Was war los ...

"Kärntner Löwe" für die Stadtkapelle Klagenfurt

Der „Kärntner Löwe“ ist eine vom Land Kärnten in Auftrag gegebene Skulptur, die als Auszeichnung für Musikkapellen mit nachweislich erfolgreicher Teilnahme bei Wertungsspielen als Wertschätzung ihrer Qualitätssteigerung verliehen wird.

Im Rahmen der Gala der Blasmusik wurde der Stadtkapelle Klagenfurt am 1. Dezember zum 4. Mal der Kärntner Löwe verliehen.

Malerische Stimmung beim Promenadenkonzert in Pörtschach

Ein atemberaubender Sonnenuntergang belohnte bei unserem Konzert in Pörtschach nicht nur die zahlreich erschienenen Zuhörer, sondern sorgte auch bei allen Musikern der Stadtkapelle Klagenfurt für eine außergewöhnliche Stimmung. 

Im Publikum waren auch viele Urlaubsgäste die den wunderschönen Sommerabend am Wörthersee mit der Musik der Stadtkapelle Klagenfurt sichtlich genossen.

Großartige Sommerstimmung beim Open Air im Burghof

Am 8. Juli fand das jährliche Open Air im Burghof statt. Die zahlreich erschienenen Gäste genossen sichtlich einen sehr entspannten, unterhaltsamen und musikalisch abwechlungsreichen Sommerabend im traumhaften Ambiente im Zentrum von Klagenfurt.

Als Special Guest hat die Stadtkapelle Klagenfurt dieses Jahr die Sängerin Felicitas Neubersch zum Open Air im Burghof eingeladen. Mit ihrer Stimme hat sie den lauen Konzertabend stilvoll veredelt und begeisterte das Publikum mit einer raffinierten Auswahl an Gesangsstücken. Die Zuhörer forderten mit Standing Ovations eine Zugabe, woraufhin die Stadtkapelle Klagenfurt gemeinsam mit Felicitas Neubersch rote Rosen für das Publikum regnen lies.

Im Schritt! Marsch ... bei der Marschwertung in St. Paul

Unter den strengen Blicken der Wertungsrichter ist die Stadtkapelle Klagenfurt am 17. Juni in St. Paul im Lavantal zur Bezirksmarschwertung angetreten.

Unser Stabführer Edi Urabl schaffte es mit seinen klaren und unmissverständlichen Kommandos die nötige Struktur, Haltung und Formation in die "Konzertsaal-verwöhnte" Stadtkapelle zu bringen ;-)

Auch unserer Jungmusiker haben sich großartig bei ihrem ersten Formationsmusizieren geschlagen. Chapeau!

Kaiserwetter bei unserer Konzertreise nach Heiligenblut.

Viel Musik, viel Spaß und bestes Wetter bei unserer Konzertreise nach Heiligenblut anlässlich der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestandsjubiläum der Trachtenkapelle Heiligenblut.

Vor 120 Jahren wurde die Trachtenkapelle Heiligenblut gegründet. Zu diesem Anlass fand am Pfingstwochenende ein großartig organisiertes und sehr gelungenes Jubiläumsfest mit mehr als 20 Kapellen und vielen Musikgruppen statt. Die Stadtkapelle Klagenfurt durfte unter anderem den ORF-Live Frühschoppen mitgestalten. Für uns war es ein unvergesslicher Ausflug mit vielen musikalischen Highlights und wunderschönen Eindrücken.

Großer Andrang beim Orchesterschnuppern der Stadtkapelle Klagenfurt.

Mit Thriller von Michael Jackson und Musik aus König der Löwen haben junge und ältere Musikeinsteiger erste Erfahrungen im Orchester gesammelt.

Unter dem Motto "Blasmusik gemeinsam erleben" haben im Februar wieder viele Jungmusiker jeder Altersstufe am Orchesterschnuppern in den Proberäumen der Stadtkapelle Klagenfurt teilgenommen. Sie sind in die Welt des Orchestermusizierens eingetaucht und haben in entspannter Atmosphäre die Probenarbeit im Orchester kennengelernt. Wir freuen uns, dass sich bereits einige unmittelbar danach entschieden haben, bei uns mitzuspielen.

Neujahrsmatinée im ausverkauften Konzerthaus.

Mehr als 600 Gäste sind im Konzerthaus Klagenfurt mit bester Stimmung und sichtlich motiviert ins musikalische Jahr 2023 gestartet.

Am Sonntag, den 22. Jänner lauschten im Konzerthaus Klagenfurt zahlreiche Gäste den unterhaltsamen Klängen der Stadtkapelle Klagenfurt. Beim abwechslungsreich gestalteten Programm war für jeden Besucher etwas dabei: Traditionelle Märsche wie der flotte Florentiner Marsch, Medleys von Robert Stolz mit weltbekannten Melodien, als auch die Second Suite for Band von Alfred Reed standen am Programm. Sogar „Aushilfsschmied“ Felix durfte bei der von Josef Strauß komponierten Polka francaise Feuerfest den Ambos schwingen. Als charmanter und äußerst unterhaltender Moderator fungierte unser Saxofonist Wolfgang Heigl. Er begrüßte mehr als 600 „Ehrengäste“, darunter auch viele Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Maestro von Morgen

Zukünftige Dirigenten absolvierten eine erfolgreiche und abwechslungsreiche Lehrprobe mit der Stadtkapelle Klagenfurt.

Ende Jänner fand in unseren Proberäumen wieder eine Lehrprobe mit Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität statt. Die teilnehmenden Studentinnen und Studenten bewiesen hohes Einfühlungsvermögen und Taktgefühl und hatten unser Orchester in kürzester Zeit fest im Griff. Wir alle nahmen an diesem Abend wertvolle Erfahrungen und Eindrücke mit und freuen uns schon auf die nächste Lehrprobe. 

Ursulamarkteröffnung mit der Stadtkapelle Klagenfurt

Nach Jahren der coronabedingten Pause ist der Ursulamarkt zurück am Messegelände in Klagenfurt. Im Oktober fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten mit einer musikalischen Umrahmung der Stadtkapelle Klagenfurt statt.